Interaktiver Praxisworkshop mit Martin Würfel Bujinkan Shihan (Meisterlehrer) 武神館 師範
Warum ist das japanische Schwert so ein Mythos, wie ist es Aufgebaut, warum einschneidig und gebogen.
Die Entwicklung des Schwertstatus im Laufe der Zeit in Japan.
Unterschiedliche Schwert Schulen und Formen des Schwertes.
Einen Schwerpunkt des WS bilden die praktischen Übung. Wir werden uns gemeinsam mit Basis Übungen aus dem Bujinkan Budo System, speziell aus den traditionellen Schulen der Togakure Ryu (Das Ninja Schwert) und aus der Kukishinden Ryu (Die Krieger der Kukishinden Ryu kämpften wie die 9 Dämonen, so wird gesagt) beschäftigen.
Hier nehmen die Teilnehmer das Schwert (Holzschwerter, Bokken) selbst in die Hand, üben sich in den Kamae (Positionen) und den Grundschnitten. Weiter werden grundlegende Prinzipien erläutert. Erfahren Sie in diesem WS die Schwertkunst der Samurai und Ninja verständlich präsentiert.
Ich freue mich auf Sie.
“Lebendige Kampfkunst, der Unterschied liegt im Detail. ”
Beginn 12.00 Uhr | Abschluss 15.00 Uhr
pro Person 30 €
ONLINE RESERVIEREN