Beschreibung
Workshop mit Martin Würfel. Erhalte einen Einblick in das TuiShou, den Pushing Hands des Taijichuan. Dieser Workshop richtet sich an Taiji, Wing Chun, Karate, Krav Maga Praktiker die ihren Horizont erweitern möchten. Tui Shou entwickelt die taktiele Wahrnehmung um gefühlsmäßig auf Angriffe reagieren zu können, diese zu neutralisieren und an den Gegner zurückzusenden.
Abwehren, Zurückrollen, Drücken und Stossenkönnen wirklich verstanden werden.Lied des Zui Shou
Wenn oben und unten sich gegenseitig folgen,
ist es für das Gegenüber schwierig anzugreifen.
Lass zu, dass das Gegenüber mit grosser Kraft angreift.
Benutze vier liang um tausend Chin zu bewegen.
Lass [das Gegenüber] vorwärts kommen
und ins Leere fallen; sammele und sende aus.
Hafte, verbinde, füge zusammen und folge
Lass die Verbindung nicht abreißen und vermeide Widerstand.“

Tui Shou (Push Hands) ist langsames, entspanntes Üben, um jede Bewegung in einer „simulierten“ Konfrontation mit Kontakt in ihrer Tiefe erfühlen und erfahren zu können. In fließender Bewegung wird nach intuitiven Lösungsansätzen geforscht. Entspanntheit ist dabei nicht mit „Schlaffheit“ zu übersetzen, eine aufrechte, strukturierte Körperhaltung ist Voraussetzung und diese wird weiterentwickelt. In der Bewegung wird nach einer permanenten Kontrolle der Situation gestrebt, Deckung wird aufgebaut, gebrochen und wiederhergestellt. Angriffslücken aufgedeckt, genutzt und wieder geschlossen.
Tui Shou stellt den Transfer der Taiji Prinzipien in die angewandte Selbstverteidigung dar. Die Trainingsmethode ist übertragbar und findet in ähnlicher Form Anwendung in anderen Kampfkünsten (Chi Sao des Wing Chun; Ka-ke des Karate etc.)
Die schonende Entwicklung der Verteidigungsfähigkeit trägt dem Kampfkunstaspekt Rechnung und verbessert das Verständnis der Taiji Bewegungsformen. Darüber hinaus ist es auch als einzelne Trainingsmethode sehr hilfreich und unabhängig vom Stil des Ausübenden.
Die schonende Entwicklung der Verteidigungsfähigkeit trägt dem Kampfkunstaspekt Rechnung und verbessert das Verständnis der Taiji Bewegungsformen. Darüber hinaus ist es auch als einzelne Trainingsmethode sehr hilfreich und unabhängig vom Stil des Ausübenden.
Beginn 10.00 Uhr | Abschluss 13.00 Uhr pro Person 30 €
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.